Unter dem Motto MUTIG, STARK, BEHERZT findet vom 30. April bis 4. Mai 2025 der Deutsche Evangelische Kirchentag in Hannover statt. Das bunte Glaubens-, Kultur- und Musikfestival bietet Plattformen für kritische Debatten und zahlreiche Anlässe, um Gemeinschaft zu erleben und Gottesdienste zu feiern. Die EKD ist bei zahlreichen Veranstaltungen und auf dem Markt der Möglichkeiten mit dem Forum der EKD vertreten.
Die Präses der Synode der Evangelischen Kirche in Deutschland (EKD), Anna-Nicole Heinrich, und die Präsidentin des 39. Deutschen Evangelischen Kirchentages in Hannover, Anja Siegesmund, widersprechen der Kritik von Bundestagspräsidentin Julia Klöckner (CDU) an politischen Äußerungen der Kirchen und haben Klöckner zur Diskussion zum Kirchentag eingeladen.
Kirche müsse sich auf ihre theologische Tiefe besinnen, sich aber auch trauen, Position zu beziehen, wenn Menschenwürde und Gerechtigkeit infrage stehen, hieß es weiter. Klöckner hatte der Bild am Sonntag gesagt, wenn Kirche „zu beliebig wird oder zu tagesaktuellen Themen Stellungnahmen abgibt“ wie eine Nichtregierungsorganisation und wenn sie „nicht mehr die grundsätzlichen Fragen von Leben und Tod im Blick hat, dann wird sie leider auch austauschbar“. Heinrich und Siegesmund zeigten sich verwundert über Klöckners Worte: „Lässt sich die Tagespolitik so einfach von den Kernthemen des christlichen Glaubens trennen?“, schrieben sie in ihrem Instagram-Post.
Spannende Diskussionen können also erwartet werden. Das Programm bietet große Vielfalt.