Pressemitteilungen aus der EKD
2 days 18 hours ago
Die Evangelische Kirche in Deutschland (EKD) trauert um Axel Freiherr von Campenhausen, der am 12. August 2025 im Alter von 91 Jahren verstorben ist.
Sonntagsblatt
2 days 20 hours ago
Am 15. August feiert Italien Ferragosto – eine Mischung aus antiker Tradition, Mariä Himmelfahrt und sommerlicher Lebenslust. Während die Strände überquellen, wirken Städte wie Rom fast ausgestorben.
Almut Siefert
Sonntagsblatt
2 days 22 hours ago
Mit dem Sebaldustag feiern die Kirchen in Nürnberg ihren Stadtpatron - mit einem ökumenischen Gottesdienst und den traditionellen Sebalduswecken. Auch eine musikalische Nachtführung steht auf dem Programm.
epd
Sonntagsblatt
3 days ago
In "Die Stille der Frauen" erzählt Pat Barker den Mythos von Troja neu – aus Sicht von Briseis, einer versklavten Frau. Der Roman ist ein schonungsloser, feministischer Blick auf Krieg, Macht und Sprache.
Jérôme Cholet
Sonntagsblatt
3 days 15 hours ago
Würzburg, Regensburg (epd). Wegen der anhaltend hohen Temperaturen und der ausbleibenden Niederschläge haben vier bayerische Regierungsbezirke für die nächsten Tage eine Waldbrand-Luftbeobachtung angeordnet. Es erfolgten Beobachtungsflüge in den besonders gefährdeten Gebieten der Regierungsbezirke Ober- und Unterfranken, Niederbayern und der Oberpfalz, teilen die Regierungen auf ihrer Internetseite mit.
epd
Aktuelles aus der EKD
3 days 17 hours ago
Die Stiftung zur Bewahrung kirchlicher Baudenkmäler in Deutschland (KiBa) hat im vergangenen Jahr 103 Sanierungsprojekte mit insgesamt rund 1,3 Millionen Euro gefördert.
Sonntagsblatt
3 days 17 hours ago
München (epd). Gegen die Regelungen für den Fischotterabschuss in Bayern haben die Deutsche Umwelthilfe (DUH) und der Bund Naturschutz Bayern einen Normenkontrollantrag beim Bayerischen Verwaltungsgerichtshof eingereicht. Sie gehen davon aus, dass die bayerische Jagdverordnung gegen die europäische Fauna-Flora-Habitat-Richtlinie (FFH) verstößt, heißt es in einer Mitteilung vom Donnerstag.
epd
Sonntagsblatt
3 days 20 hours ago
Ab wieviel Grad im Büro muss der Arbeitgeber für Abkühlung sorgen – und ab welcher Temperatur darf ohne Schutzmaßnahmen nicht mehr gearbeitet werden? Welche Regeln gelten und was ihr tun könnt, wenn euer Arbeitsplatz zur Hitzefalle wird.
Christina Neuhaus
Sonntagsblatt
4 days ago
Um 81 Menschen abzuschieben öffnet Deutschland den Taliban diplomatische Türen – und verleiht dem Regime damit internationale Legitimität. Ein zynischer Tausch, der nichts löst, aber Menschenleben gefährdet, kommentiert Oliver Marquart.
Oliver Marquart
Sonntagsblatt
4 days ago
Wir haben eine Liste mit den wichtigsten Newslettern aus Kirche, Religion, Glaube und Gesellschaft zusammengetragen. Mit Links direkt zum abonnieren.
Rieke C. Harmsen
Sonntagsblatt
4 days 11 hours ago
Authentisch sein – das fordern viele von der Kirche. Doch zwischen Anspruch und Wirklichkeit lauert schnell die Cringe-Falle. Warum ein Schuss Ironie oft mehr überzeugt als der Versuch, cool zu wirken.
Eva-Katharina Kingreen
Sonntagsblatt
4 days 12 hours ago
90 Jahre alt musste Abrahams Frau Sara der Bibel nach werden, bevor sie endlich schwanger wurde und ihren Sohn Isaak gebar. Als man ihr diese späte Schwangerschaft ankündigte, lachte sie ungläubig. Heute gilt sie als sogenannte Erzmutter, also als Frau, aus deren Nachkommenschaft das Volk Israel wurde.
Sonja Poppe
Aktuelles aus der EKD
4 days 13 hours ago
Die Heilig Geist Gemeinde Falkensee möchte mit einem neuen digitalen Konzept die Teilhabe an Gottesdiensten und Veranstaltungen deutlich verbessern. Durch die gezielte Verbindung der zwei Gottesdienstorte, das Live-Streaming in drei Seniorenheime und die stärkere Präsenz in sozialen Medien wird digitale Barrierefreiheit als kirchliches Zukunftsthema erprobt.
Aktuelles aus der Evangelischen Landeskirche
4 days 13 hours ago
So wurde die Weihnachtsgeschichte noch nie erzählt: Das Chormusical „Bethlehem“ zeigt eine zeitgemäße, mitreißende Inszenierung Star der Show am 27. Dezember in der Münchener Olympiahalle ist ein riesiger Chor.
Aktuelles aus der EKD
4 days 14 hours ago
Das Projekt „SoulMate“ entwickelt und erprobt neue religiöse Companion-Technologien für junge Erwachsene. Ziel ist es, Formen zu finden, mit denen Spiritualität im Alltag digital begleitet werden kann – etwa durch inspirierende Inhalte, dialogische Elemente oder individuelle Erinnerungen an spirituelle Praktiken. Der Fokus liegt auf Alltagstauglichkeit, Anschlussfähigkeit an Lebenswelten junger Menschen und theologischer Reflexion.
Sonntagsblatt
4 days 14 hours ago
Hof (epd). Schockanrufer haben offenbar eine neue Masche, um ältere Menschen um ihr Geld zu bringen. Wie das Polizeipräsidium Oberfranken am Mittwoch mitteilte, versuchten Unbekannte am Montagabend, ein Rentnerehepaar im Landkreis Hof am Telefon unter Druck zu setzen. Demnach gaben sich die Täter als Ärzte aus. Sie behaupteten, dass ein naher Angehöriger an Darmkrebs erkrankt sei. Die einzige Hoffnung wäre ein über 100.000 Euro teures Medikament. Das Paar durchschaute den Betrugsversuch jedoch.
epd
Sonntagsblatt
4 days 15 hours ago
Am 24. August feiert Meeder im Landkreis Coburg das Friedensdankfest – mit Gottesdienst, Vorträgen, Flohmarkt und Konzert. Seit 1650 erinnert der Ort so an das Ende des Dreißigjährigen Krieges.
epd
Sonntagsblatt
4 days 16 hours ago
"Ich habe immer stärker das Gefühl, dass die Regierung den Sozialstaat nur als Problem wahrnimmt", sagt Diakoniepräsident Rüdiger Schuch.
epd
Sonntagsblatt
4 days 16 hours ago
Nürnberg (epd). Mehr Geld für frühkindliche Bildung hat der evangelische Kita-Verband (evKITA) in Bayern verlangt. "Die frühkindliche Bildung ist der wirksamste Hebel für Bildungsgerechtigkeit", sagte Christiane Münderlein, Vorständin Bildung und Soziales beim evKITA am Mittwoch in einer Mitteilung. Ohne gesetzlich festgelegte auskömmliche Finanzierung drohe ein Rückschritt für Chancengerechtigkeit. In die Schule starten nach ihrer Ansicht manche Kinder "mit einem prall gefüllten Rucksack an Erfahrungen und Wissen, andere hingegen mit einer deutlich leereren Tüte".
epd
Sonntagsblatt
4 days 16 hours ago
Coburg (epd). Am Dienstagmorgen ist es rund um Coburg bei der Deutschen Bahn zu zahlreichen Einschränkungen im Nah- und Fernverkehr gekommen. Wie das Polizeipräsidium Oberfranken am Mittwoch mitteilte, könnte die Ursache dafür eine gezielte Sabotage sein. Kurz nach 5 Uhr morgens hatten Unbekannte die Kabel für Weichen- und Signalsteuerung in der Nähe des Coburger Bahnhofes an der Bahnstrecke Richtung Rödental durchtrennt.
epd